Kassettenböden sind ein modulares Schalungssystem, das in Boden- und Dachsystemen von Stahlbetonkonstruktionen verwendet wird. Es besteht aus wiederverwendbaren Platten aus Metall oder Kunststoff. Dieses System ermöglicht ein schnelles und präzises Betonieren, wodurch der Bauprozess verkürzt und die Kosten optimiert werden. Allerdings ist ein Kassettenboden selbst nicht erdbebensicher. Dies hängt von der Konstruktion und Anwendungsqualität der Stahlbetonkonstruktion ab.
Die Erdbebensicherheit hängt von der Konstruktion, den Materialien und den Anwendungsverfahren der Stahlbetonkonstruktion ab. Kassettenböden bieten dabei folgende Vorteile:
1- Präzisionsbetonguss:
2- Hohe Festigkeit und Qualität:
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten:
4- Schnelle und regelmäßige Konstruktion:
1- Lokale Boden- und Erdbebenbedingungen:
2- Bewehrungsdichte und -durchmesser:
3- Betonklasse:
4- Verbindungspunkte:
Expertenteam: Die Installation muss von erfahrenem technischem Personal durchgeführt werden.
Qualitätskontrolle: Nach dem Betonieren sollte eine Hohlraumkontrolle mittels Ultraschallprüfung durchgeführt werden.
Normgerechtes Material: Kassetten müssen über TSE- und CE-Zertifikate verfügen.
Besonderheit | Traditionelles Muster | Kassettenleistenboden |
---|---|---|
Geschwindigkeit | Langsam | Schnell |
Fehlerrisiko | Hoch (hauptsächlich Handarbeit) | Niedrig (Baukastensystem) |
Stärke | Variable | Hoch und konstant |
Erdbebenleistung | Abhängig von Bewehrung und Beton | Vorhersehbarer |
Kassettenböden sind ein wirksames Mittel für Projekte, die Erdbebensicherheit anstreben, reichen jedoch allein nicht aus. Strukturelles Design, Materialqualität und Anwendungsdisziplin müssen intakt sein. Durch die professionelle technische Unterstützung können Sie die Vorteile von Kassettenböden maximieren.
Arbeiten Sie für Erdbebensicherheit sofort mit einem Experten zusammen: CT Cassette Mold bietet mit über 18 Jahren Erfahrung Kassettenbodenlösungen in Erdbebengebieten. Lassen Sie uns Ihr Projekt bis ins kleinste Detail analysieren!